• Projektkurse
  • Aktuelles
  • 2019
  • 2018
    • MINT 2018
    • Geschichte 2018
  • 2017
    • Informatik 2017
    • Sozialwissenschaften 2017
  • 2016
    • Geschichte – 40 Jahre FFG
  • Search
Projektkurse der Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe
Skip to content
  • Projektkurse
  • Aktuelles
  • 2019
  • 2018
    • MINT 2018
    • Geschichte 2018
  • 2017
    • Informatik 2017
    • Sozialwissenschaften 2017
  • 2016
    • Geschichte – 40 Jahre FFG
  • Search
Projektkurse der Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe
Home 2017 Sozialwissenschaften 2017 Das Wahlsystem in der Schweiz Gliederung

Gliederung

Wahlsystem der Schweiz

  1. Was ist ein Wahlsystem?
  2. Wie sieht die Wahlperiode in der Schweiz aus?
  3. Wer kann gewählt werden (auf nationaler, kantonaler, kommunaler Ebene) und wie wird gewählt?
  4. Definition Kantone und Verteilung der Sitze.
  5. Warum überhaupt wählen?
  6. Gibt es ein Wahlgeheimnis in der Schweiz?
  7. Direkte Demokratie/ Vergleich
  8. Repräsentative DemokratieRepräsentative Demokratie im Vergleich
  9. Auswertung der Umfrage, die wir an unsere Lehrer gestellt haben.

Weitere Menüpunkte

  • Informatik 2017
  • Sozialwissenschaften 2017
    • Juniorwahl 2017
    • Das Wahlsystem in Deutschland
    • Das Wahlsystem in der Schweiz
      • Gliederung
        • 1.Wahlsystem der Schweiz
        • 5. Wahlsystem der Schweiz
        • 6. Wahlsystem der Schweiz
        • 7. Wahlsystem der Schweiz
        • 4. Wahlsystem der Schweiz
        • 8. Wahlsystem der Schweiz
        • 3. Wahlsystem der Schweiz
        • 2. Wahlsystem der Schweiz
        • 9. Wahlsystem der Schweiz
    • Wahlmanipulation

Neueste Beiträge

  • „Wir bauen einen Süßigkeitenautomaten“
  • Menschenrechtsverletzungen
  • UNO
  • Die Rückschläge haben ein Ende! 04.12.2018
©2018 Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe • Impressum • Datenschutzerklärung
Powered by Septera & WordPress.
Back to Top